Rückerstattung der Tennishallen-Gelder

Corona

 Logo 2
Challenges für Sportler

NEUE CHALLENGE: "Zeig Deine Sportalternativen" -  Erste Bilder bereits online - Klick hier!


Informationen des Vorstandes

Liebe Sportler-Treibende des TSV Hagen 1860,


wir stecken mitten in der nächsten Welle der Corona-Pandemie und dagegen hilft nur eines: eine hohe Zahl von Geimpften.
Bitte nutzt die Angebote, die sowohl die Städte als auch die niedergelassenen Ärzte anbieten, sofern ihr es nicht schon getan habt.
Mit der neuen Corona-Schutzverordnung, die ab dem 24.11.21 gültig wird, treffen auch wieder neue Regelungen auf den Sport zu.
Hier die wichtigsten Punkte:
• Für Menschen unter 16 Jahren gibt es keine Einschränkungen, auch keine Maskenpflicht
• Für Menschen über 16 Jahren gilt die 2G-Regelung (immunisierte Person) Dieses betrifft sowohl Sport auf, in und außerhalb von Sportstätten
  (Somit alles, was der TSV Hagen 1860 anzubieten hat). Die einzige Ausnahme haben lediglich Getestete (PCR) bei der Teilnahme an
  Wettkämpfen und im Ligaspielbereich.
• Für unsere Übungsleitende und Trainer:innen gilt die 2G-Regelung ebenfalls. Zwar sieht die Corona-Schutz-VO die Ausnahme vor, dass
  vorgenannte auch nur Getestete (PCR) sein dürfen, dann ist aber auch während der Sportbetätigung durchgehend mindestens eine
  medizinische Maske zu tragen.

Praktisch heißt das für unseren TSV Hagen 1860:

• Es gilt die 2G-Regelung für alle Trainingseinheiten.
• Kontrollen finden zwischen den Teilnehmenden und den Übungsleitenden/Trainer:innen gegenseitig statt, sie zeigen sich also ihre Zertifikate
  gegenseitig. Auf den Teilnehmerlisten kann die Gültigkeit der Zertifikate vermerkt werden, um nicht jede Woche erneut zu prüfen.
• Mind. med. Masken sind in allen Sportstätten außerhalb der Trainingszeit/Trainingsfläche zu tragen, also in Umkleiden, Zugangsbereichen,
  Fluren etc.
• Zusätzlich werden in der Sportanlage Hoheleye durch die TSV-Mitarbeitenden regelmäßig Kontrollen durchgeführt. Dieses umfasst sowohl das
  Einhalten der Maskenpflicht, als auch die Zugangsbedingungen nach 2G-Standard.

Nur wenn wir uns alle an diese Regeln halten, gehen wir auch sportlich fair und wertschätzend mit unseren Vereinsfreunden um!

Der Vorstand / 23.11.2021

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Liebe Mitglieder,
in Hagen gilt ab dem 18.06. die Inzidenzstufe 2, die mit weiteren Lockerungen u.a. im Bereich des Sports einhergeht.
Im Freien ist die Ausübung von kontaktfreiem Sport ohne Personenbegrenzung oder von Kontaktsport mit bis zu 25 Personen mit negativem Testnachweis und sichergestellter einfacher Rückverfolgbarkeit erlaubt.
In geschlossenen Räumen einschließlich Fitnessstudios dürfen Personen kontaktfrei mit Negativtestnachweis und sichergestellter einfacher Rückverfolgbarkeit trainieren. Hochintensives Ausdauertraining (insbesondere Indoor-Cycling, HIIT und anaerobes Schwellentraining) sind nicht gestattet. Kontaktsport darf mit bis zu zwölf Personen stattfinden. Gemeinschaftsräume von Sportanlagen, einschließlich Räume zum Umkleiden und zum Duschen, können unter Beachtung der allgemeinen Hygieneanforderungen und des Mindestabstands genutzt werden.
Sportveranstaltungen
Der Zutritt von Zuschauerinnen und Zuschauern zu Sportveranstaltungen ist im Freien unter Beachtung der übrigen Maßnahmen ohne Negativtestnachweis und mit bis zu 1.000 Personen, höchstens aber einem Drittel der regulären Zuschauerkapazität möglich.
Der Zutritt von Zuschauerinnen und Zuschauern zu Sportveranstaltungen in Innenräumen ist bis zu 500 Personen mit Negativtestnachweis auf fest zugewiesenen Sitz- oder Stehplätzen, sichergestellter besonderer Rückverfolgbarkeit für die Sitz- und Stehplätze und Einhaltung der Vorschriften zum Mindestabstand, wobei bei festen Sitzplätzen eine Besetzung im Schachbrettmuster ausreicht.
Details folgen - wie üblich - per email an die Abteilungs- und Kursleiterinnen.
Wir freuen uns, das wir einen weiteren Schritt zur Normalität gehen können.
Atila Tasli
Vorsitzender TSV Hagen 1860 e.V.
16.06.2021

 


26.04.2021

Liebe Mitglieder,

die Vorgaben für den organisierten Vereinssport haben sich aktuell noch einmal verschärft. Nachfolgend eine Mitteilung des
SZ Sport der Stadt Hagen mit der Bitte um Beachtung und Einhaltung der dort skizzierten Regelungen:

Liebe Sportlerinnen und Sportler,
werte Vereinsvertreter,

das Servicezentrum Sport (SZS) der Stadt Hagen weist darauf hin, dass es gemäß dem vierten Gesetz zum Schutz der
Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite vom 22. April 2021 auch ab dem morgigen
Samstag, 24. April 2021, wichtige Änderungen für den Bereich des Sports in Kraft treten:

Die Ausübung von Sport ist nur zulässig in Form von kontaktloser Ausübung von Individualsportarten, die allein, zu zweit
oder mit den Angehörigen des eigenen Hausstands ausgeübt werden sowie bei Ausübung von Individual- und Mannschafts-
sportarten im Rahmen des Wettkampf- und Trainingsbetriebs der Berufssportler und der Leistungssportler der Bundes-
und Landeskader, wenn

a) die Anwesenheit von Zuschauern ausgeschlossen ist,
b) nur Personen Zutritt zur Sportstätte erhalten, die für den Wettkampf- oder Trainingsbetrieb oder die mediale
Berichterstattung erforderlich sind, und
c) angemessene Schutz- und Hygienekonzepte eingehalten werden;

für Kinder bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres ist die Ausübung von Sport ferner zulässig in Form von kontaktloser
Ausübung im Freien in Gruppen von höchstens fünf Kindern; Anleitungspersonen müssen auf Anforderung der nach
Landesrecht zuständigen Behörden ein negatives Ergebnis einer innerhalb von 24 Stunden vor der Sportausübung mittels
eines anerkannten Tests durchgeführten Testung auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 vorlegen.

Das SZS bittet zwingend um Beachtung und Einhaltung der gesetzlichen Vorgeben.

 

Für den Vorstand
Atila Tasli
Vorsitzender

______________________________________________________________________________________________________________________

 

15.03.2021

Der Vorstand hat beschlossen, dass die Öffnung unserer Sportanlage ab dem 15.03.2021 wie folgt umgesetzt wird:

- Basketball für registrierte Vereinsgruppen unter 14 Jahren mit max. 10 Personen auf dem Basketballplatz
- Boule max. 5 Personen aus 2 Haushalten mit Registrierung
- Tennis auf max. 2 Plätzen mit Registrierung. Doppel nur ohne Paarungswechsel, Freigabe erfolgt durch die Tennisabteilung
-  Individualsport unter Einhaltung der Vorgaben der CoronaSV NRW (www.land.nrw/corona)
-  übriger Sport
-  Innenbereich, Umkleiden und Toiletten bleiben geschlossen

Wichtig: Wir bitten um Verständnis, dass die Anlage für Nicht-Mitglieder gesperrt bleibt

Im Übrigen gelten die Vorgaben der aktuellen Coronaschutzverordnung NRW und die individuellen Vorgaben der Stadt Hagen. Die Abteilungen sorgen bitte für eine Dokumentation der Teilnehmer.

Bei Rückfragen bitte an die Geschäftsstelle wenden.

Mit Blick auf die aktuell hohe und weiter steigende Inzidenz bitten wir dringend darum, die Hygienevorschriften und Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten.

Verstöße gegen vorgenannte Regeln werden vom Vorstand ausnahmslos sanktioniert.

Für den Vorstand.
Atila Tasli
Vorsitzender

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

30.10.2020

Liebe Sportlerinnen und Sportler,

dieser Virus verlangt uns einiges ab. Was seit einigen Tagen schon durch die Medien ging, ist nun auch in der neuen Corona-Schutz-Verordnung geregelt.

Breiten- und Amateursport in städtischen und privaten Sportanlagen ist in der Zeit vom

02.11.2020 bis 20.12.2020

untersagt.

Dieses bedeutet, dass wir unser komplettes Sportangebot, ähnlich wie im Frühjahr, wieder einstellen müssen.

Organisierter Sport ist vom Individualsport abzugrenzen, d.h. organisierter Sport beginnt bereits dort, wo mehr als zwei, die nicht aus einem Haushalt stammen, in der Öffentlichkeit Sport treiben. Dazu zählen z.B. auch Freiluft-Aktivitäten auf Sportanlagen oder in der Natur. Sobald ein Übungsleiter oder Trainer dabei ist, reicht auch eine weitere Person aus, dass es als organisierter Sport gilt. Daher weisen wir als Vorstand ausdrücklich darauf hin, dass wir solche „Alternativangebote“ schweren Herzens ablehnen und wir der Durchführung in keinster Weise zustimmen.
Indivualsport allein, zu zweit oder ausschließlich mit Personen des eigenen Hausstandes außerhalb der geschlossenen Räumlichkeiten von Sportanlagen ist zulässig. Wir weisen aber darauf hin, dass die Sportanlage Hoheleye auch im Sanitärbereich verschlossen bleibt.

Liebe Sportlerinnen und Sportler,
nutzt bitte die Online- oder individuellen Möglichkeiten, Euch fit zu halten. Gerne würden wir es mit Euch in Gemeinschaft tun, aber dieser „Sport-Lock-Down“ ist sicherlich ein Baustein zur Reduzierung der Infektionszahlen.
Bleibt bitte gesund und habt Verständnis.

https://www.land.nrw/sites/default/files/asset/document/2020-10-30_coronaschutzverordnung_vom_30._oktober_2020.pdf


Der Vorstand des TSV Hagen 1860


Hagen, 07.10.2020

Leider ist die Corona-Entwicklung in Hagen derart schlecht, dass wir als sportliche Seite des Vorstandes die dringende Bitte an Euch richten, von einem Training in geschlossenen Räumen bis zum Ende der Herbstferien abzusehen.

Hinsichtlich der Nutzung der städtischen Hallen gibt es mit Stand jetzt noch kein Nutzungsverbot, auch für die Sportstätten der Hoheleye möchten wir gerne auf ein solches verzichten.

Mit der Disziplin, die Ihr zu Beginn der Coronakrise gezeigt habt, werden wir hoffentlich diesen Peak der zweiten Welle gemeinsam bewältigt bekommen.

Für die Kontaktsportarten aus dem Budo-Bereich, für die Kinderturnangebote und die Sportgruppen, die sich im überwiegenden Umfang aus Risikoangehörigen rekrutieren stellen wir den Sportbetrieb (Trainings- und Wettkampfbetrieb) mit sofortiger Wirkung, vorerst bis zum Ende der Herbstferien ein.

Habt bitte auch für diese Entscheidung Verständnis und – viel wichtiger – bleibt gesund und haltet durch.

Die sportliche Seite des Vorstandes
Andreas Kurz – Christian Nöh – Jens Ohlsen

 

Info Kinderturnen:

 Hagen, 24.06.2020

Es ist nicht abzusehen, ob und in welcher Form das Kinderturnen nach den Sommerferien stattfinden kann, da wir an die Vorgaben des Servicezentrum Sport gebunden sind und die Auflagen u.a. vorsehen, dass keine Großgeräte und Handgeräte in den Hallen genutzt werden dürfen. Da dieses aber im Kinderturnen elementarer Stundenbestandteil ist, macht die Wiederaufnahme derzeit keinen Sinn. Vorstand und Übungsleiter arbeiten daran, eine für die Kinder und ihre Eltern sinnvolle Lösung zu finden, über die dann umgehend informiert wird. (Stand: 24.06.20)


Hagen, 23.06.2020

Feriensporttreff-Absage!

Leider müssen wir in diesem Jahr diese Freizeit absagen. Die am 20.06.2020 gültige Coronaschutzverordnung limitiert Gruppengrößen auf max. 30 Personen (inkl. Betreuer). Auch wenn wir die übrigen Auflagen einhalten würden, ist es uns nicht möglich, die Freizeit so durchzuführen. Da wir aber auch nicht einschätzen können, wie sich die Fallzahlen und dadurch die Lockerungen in der Corona-SVerordung entwickeln werden, fiel diese Entscheidung zur (Planungs-)Sicherhei aller. Diese Entscheidung haben wir uns nicht leicht gemacht und hoffen auf Euer Verständnis. Der Vorstand


Hagen/29.05.2020

Regeln für den Sport- und Trainingsbetrieb in der Sportanlage Hoheleye (gültig ab 30.05.2020)

Die jeweils aktuelle Corona-Schutz-Verordnung des Landes NRW und die Ordnungsverfügungen der Stadt Hagen haben auch auf der Sportanlage Hoheleye uneingeschränkte Gültigkeit. Um ihnen gerecht zu werden, gibt es folgende einzuhaltenden Auflagen für die Sportanlage:

  • Die „Einbahnstraßenregelung“ im Gebäude gilt für alle Menschen, die die Sportanlage betreten. Längere Wege sind dabei in Kauf zu nehmen. Die Wege sind gekennzeichnet.
  • Die Maskenpflicht gilt grundsätzlich überall innerhalb des Gebäudes, in den Sporträumen kann während des Trainings die Maske abgenommen werden.
  • Die Hygienemaßnahmen (Hände waschen, desinfizieren, Abstand halten (zwischen 1,5 und 4 Meter)) ist einzuhalten.
  • Die maximale Belegung beträgt (inkl. ÜL*in) für den Mehrzweckraum 10, für Megacourt und Budohalle 15 und die Gymnastikhalle 20 Personen. Der Kraftraum bleibt bis auf weiteres geschlossen.
  • Die Umkleiden (Damen: 4+7; Herren: 5+8; Tennis D+H) dürfen nur mit 8 Personen an den dort beschilderten Plätzen, die Duschen nur mit 2 Personen belegt werden. Gewechselte Kleidung bleibt nicht in den Umkleiden, sondern ist in eigene Taschen zu verstauen.
  • Die Sporteinheit ist um je 5 Minuten zu Beginn und Ende verkürzt. Die 10minütige Pause ist zum Lüften zu nutzen.
  • ÜL*in holt die Gruppe am Sportlereingang ab.
  • Auf die Nutzung von Materialen ist weitgehend zu verzichten. Trainingsabläufe sind auf wenige Kontakte durch Materialien anzupassen. Matten sind durch Teilnehmende selber mitzubringen.
  • Kontaktsport (Budo oder Sport mit U6-Teilnehmern) darf lediglich im Freien ausgeübt werden. Körperkontakt vermeidende Trainingsformen dürfen auch in geschlossenen Räumen stattfinden.
  • Eine Teilnehmerliste ist durch ÜL*in zu Beginn einer Einheit auszufüllen! Die Liste verbleibt beim ÜL*in.
  • Regelungen der Fachverbände gelten ebenso und insoweit, wie sie engere Rahmen als diese vorgenannten vorgeben.
  • Jede Wiederaufnahme eines Sportangebots ist der Geschäftsstelle per E-Mail anzuzeigen.
  • Das Training der Herzsportgruppen wird bis zum Ende der Ferien ausgesetzt.
  • ÜL*in und der Corona-Beauftragte der Abteilung ist für die Einhaltung verantwortlich,

Hagen/07.05.2020- 20:30 Uhr:

Schritt für Schritt – Außenbereiche der Sportanlage Hoheleye öffnen bereits am Freitag!

Der Vorstand hat heute in einer langen Telefonkonferenz die Möglichkeiten für die Wiederaufnahme des Breiten- und Vereinssports geprüft. Dabei standen ihm die neue Corona-Schutz-VO und Checklisten des LSB NRW zur Verfügung. Ergebnis: Um die Vorgaben für die Kurs- und Trainingsräume aus der Verordnung umsetzen zu können, brauchen wir noch mindestens bis zum 11. Mai, vorher kann der „Indoor-Bereich“ einschließlich der Toilettenanlage in der Sportanlage Hoheleye nicht geöffnet werden. Dafür sehen wir aber im Außenbereich die ersten Möglichkeiten: Wir möchten die Tennisplätze, den Beachplatz und das TSV-Stadion (Aschenbahn) ab Freitag, 08.05.2020 versuchsweise freigeben. Wie an diesen Orten Sport stattfinden darf, ist den betroffenen Abteilungen schon bekannt und daran wird sich auch zu halten sein! Jeder Sporttreibende erkennt übrigens durch seine Teilnahme an der Sporteinheit die „neuen Spielregeln für die Örtlichkeit“ an.

Für den Indoorbereich laufen die Umsetzungen auf Hochtouren: Die Einbahnstraßenregelung steht, die Standorte für Desinfektionsspender sind gefunden. Die Plakate sind schon fast im Druck! Ihr seht: Wir hoffen, dass es am 11. Mai auf der Hoheleye wieder losgehen kann.

Aber auch weiterhin gilt für den TSV Hagen 1860: wir wollen in Sachen Corona nicht „ischgl“.

Der Vorstand


Hagen 06.05.2020:

Der Vorstand des TSV Hagen 1860 informiert:

Wir kennen die Aussagen, die sowohl Bundeskanzlerin Merkel als auch Ministerpräsident Laschet in ihren Pressenkonferenzen am Nachmittag des 06.05.2020 zum Thema Wiederaufnahme des Sports gemacht haben: Breitensport soll wieder möglich werden. Erstmal nur im Freien und unter Auflagen.

Da aber die Politik bislang die Auflagen noch nicht genau definiert hat und wir lediglich die Konzeptpapiere des DOSB, LSB und einiger Fachverbände kennen, gilt: Bis zur offiziellen Änderung der Coronaschutz-Verordnung NRW bleibt das Betätigungsverbot für den organisierten Sport bestehen – so auch im TSV Hagen 1860, ganz gleich für welche Abteilung und ob im Freien oder Drinnen! Die von MP Laschet genannte Freigabe ab Donnerstag ist somit nur ein fiktives Datum.

Als Vorstand analysieren wir ständig die Nachrichten- und Erlasslage und werden schnellstmöglich Sportgruppen wieder zur Betätigung – jede für sich und mit individuellen Auflagen - freigeben. Daher bitten wir in den nächsten Tagen regelmäßig die Informationskanäle des TSV Hagen 1860, wie Homepage, Email oder Facebook zu checken.

Wir haben alle in der Corona-Krise Geduld gelernt – die letzten Tage des „shut down“ werden wir bis zu einer detaillierten Vorschriftenlage von Land, Stadt oder SSB auch noch gemeinsam aushalten. Bleiben wir zuversichtlich und gesund!

Der Vorstand


Hagen. 18.04.2020

Liebe Vereinsmitglieder,

Sie sind sicherlich auf dem neusten Stand der Informationen der Corona-Krise. Schrittweise wird der Weg ins „normale Leben“ vollzogen, kleine Geschäfte dürfen wieder öffnen, Schulen und Kitas machen Step-by-Step wieder auf. Der Vereinssport, außerhalb von Profisportlern, ist weiterhin im Shut-down und muss sich mindestens noch bis zum 3. Mai gedulden. Davon sind im TSV Hagen 1860 alle Sportangebote in städtischen Hallen und Plätzen und auf unserer Sportanlage Hoheleye betroffen.

Uns ist bekannt, dass in einigen Gruppen zumindest der Kontakt über Handy oder PC besteht, dass dort auf externe Trainingsmöglichkeiten hingewiesen wird oder auch eigene Angebote im Videoformat präsentiert werden. Dass diese TSV-Gemeinschaft im Hintergrund und trotz frehlender direkter Kontakte so funktioniert, finden wir klasse.

Wir tauschen uns im Vorstand in engen Abständen aus. Wir gehen z.B. in Umsetzung der Projekte aus der Sportstätten-Förderung und versuchen, die gerade nicht genutzten Räumlichkeiten auch für Renovierungen zu nutzen, dieses natürlich nur wenn auch die passenden Handwerker Zeit für uns haben.

Gleichzeitig erarbeiten wir eine Analyse, wie wir wieder in den Traíningsbetrieb starten können. Sicherlich muss man dabei jede Gruppe und Abteilung einzeln betrachten. Der DOSB hilft uns dabei mit seinem Positionspapier.  

Seien Sie sicher: Sobald wir dürfen, wird es wieder den uns dann erlaubten Sport und das Training in Ihrem TSV Hagen 1860 wieder geben. Bis dahin müssen wir uns gedulden und viel wichtiger: bleiben Sie gesund und zuversichtlich!

Der Vorstand!


Liebe Vereinsmitglieder,

an dieser Tatsache können wir leider nicht rütteln: Per Erlass der Landesregierung Nordrhein-Westfalen sind bekanntlich sämtliche Sportangebote zunächst bis zum 19. April 2020 eingestellt worden, auch in TSV Hagen 1860 ruht somit bis zu diesem Zeitpunkt der komplette Sport-, Spiel-, Trainings- und Wettkampfbetrieb!

Ob es darüber hinaus zu einer Verlängerung dieser notwendigen Zwangspause kommt, bleibt abzuwarten. Gleichzeitig können wir Ihnen aber versprechen, dass es nach Aufhebung dieser schmerzlichen Maßnahme in Ihrem TSV Hagen 1860 wieder mit frischem Schwung und höchster Motivation ganz schnell zurück auf die Spielfelder, Trainingshallen oder Freiluftanlagen geht. Denn unsere gemeinsame Freude an regelmäßiger und qualifiziert begleiteter Bewegung wird sich auch von Corona nicht aufhalten lassen…  

Bis dahin müssen wir uns alle in Geduld üben, wobei wir vor allem darauf hoffen, dass Sie in einer solchen Ausnahmesituation uns die Treue halten und trotzdem als überzeugte Mitglieder unseres TSV Hagen 1860 erhalten bleiben. Auch wenn wir Ihnen aus den geschilderten Gründen einige Wochen lang keine Kursteilnahme ermöglichen und keinen Sportraum zur Verfügung stellen können, sollten wir als solidarische Gemeinschaft diese schwierige Phase überstehen - das kann aber nur funktionieren, wenn wir dank Ihrer unverändert fließenden Beiträge die verschiedenen ganzjährig laufenden Kosten (von Personal bis Versicherungen) decken können.

Kurzum: Sie haben sich nicht ohne Grund - teilweise erst seit einigen Monaten, teilweise schon seit Jahrzehnten - unseren Verein als Ihre sportliche Heimat ausgewählt. Lassen Sie uns in diesen Tagen besonders stark an einem Strang ziehen und dieser Krise trotzen. Mit der Fortdauer Ihrer Mitgliedschaft setzen Sie das richtige Zeichen, diesen wichtigen Vertrauensvorschuss werden wir als Vereinsverantwortliche garantiert zurückzahlen.

Mit sportlichen Grüßen

gez.

Atila Tasli 

Das passende PDF-Dokument dazu!


Liebe Vereinsmitglieder,

wir müssen unsere Entscheidung, den Sport- und Trainingsbetrieb im gesamten TSV Hagen 1860 noch um die individuelle Nutzung in der Sportanlage Hoheleye erweitern.

Ab dem 16.03.2020/18:00 Uhr ist die Sportanlage Hoheleye gesperrt. Damit können auch nicht mehr die Tennishalle, der Kraftraum und die Sanitärbereiche genutzt werden.

Bis vorerst zum 19.04.2020 werden wir diese Maßnahmen aufrechterhalten. Dieses schließt auch die Absage der Ferienfreizeit „Sportzirkus Hoheloni“ ein, auf den sich viele Kinder und die Betreuer gefreut haben.

Bei allen Entscheidungen, die im Zusammenhang mit der Eindämmung des Corona-Virus stehen, orientiert sich der gesamte Vorstand an den Informationen des Robert-Koch-Instituts, der zuständigen Bundes- und Landesministerien und des Krisenstabs der Stadt Hagen.

Der Vorstand tauscht sich ständig aus und versucht rein sachlich die Situation zu bewerten. Unser Bestreben ist einerseits aktiv durch die Maßnahmen der Ausbreitung des Virus entgegenzustehen und andererseits Ihnen schnell wieder Ihr gewohntes Sportangebot zu ermöglichen. Dennoch bitten wir für die jetzige Situation um Ihr Verständnis!

Nutzen Sie weiterhin diese Informationswege, um sich über die Entwicklungen in Ihrem TSV Hagen 1860 zu informieren.

Ihr TSV Hagen 1860

Der Vorstand

Hagen, 16.03.2020 / 12:00 Uhr

 ___________________________________________________________________________

 

Liebe Vereinsmitglieder,

als Vorstand des TSV Hagen 1860 kamen wir in einer Telefonkonferenz zu dem Ergebnis, dass wir den Trainingsbetrieb des TSV Hagen 1860 ab sofort und bis einschließlich 19.04.2020 einstellen.

Davon betroffen sind alle Kurs- und Abteilungsangebote unseres Vereins unabhängig, ob diese in städtischen Hallen oder auf der Sportanlage Hoheleye stattfinden.

Die Tennishalle bleibt für den Individualnutzer geöffnet, ebenso die Sanitärbereiche der Sportanlage für Sportangebote, die im Freien stattfinden.

 Sie dürfen versichert sein, dass uns diese Entscheidung sehr schwer gefallen ist, wir uns aber an den aktuellen Entwicklungen, den Einschätzungen des Robert-Koch-Instituts und den Entscheidungen der Bundes- und Landesministerien sowie der Stadt Hagen orientiert haben und daher nur zu diesem Ergebnis kommen konnten. Dabei hoffen wir auf Ihren Sportsgeist und damit auf Ihr Verständnis.

Für die Ferienfreizeit „Sportzirkus Hoheloni“ wird in unserer nächsten Konferenz am 18.03.2020 entschieden.

Der Vorstand des TSV Hagen 1860

13.03.2020 / 13:30 Uhr

Weitere Informationen zu "Corona"

Robert-Koch-Institut> www.rki.de *

Gesundheitsministerium NRW> www.mags.nrw/coronavirus *

*externe Links

Videos für das "Home-Gym"
*externe Links

Vorstandskalender

Zeig Deine Sportalternative

TSV Hagen 1860-Challenge: „Zeig uns Deine Sportalternativen“

Zeig uns Deine Sportalternativen. Du hältst Dich sicherlich während der Corona-Krise auch fit – alleine oder in der Familie, in Deiner Wohnung, im Garten.

Lass uns teilhaben und sende Dein Selfie-Foto an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und wir veröffentlichen es auf unserer Homepage und in unserem Facebook-Account.

Du kannst auch etwas gewinnen: Unter allen Einsendern*, die uns ihr Foto von sofort bis zum Ende des Tages, an dem der normale Sportbetrieb des TSV Hagen 1860 wieder aufgenommen wird, schicken, verlosen wir drei Gutscheine des Gasthauses Hoheleye und einige Kleingewinne. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und die Gewinner werden von uns informiert. (Jedes Foto eines Mitgliedes zählt, eine künstlerische Bewertung wird nicht vorgenommen).

*Einiges rechtliches:

Durch das Versenden des Fotos als Email oder als Email-Anhang willigst Du ein, dass der TSV Hagen 1860 dieses Foto veröffentlichen und auch über die eigentliche Aktion hinaus verwenden darf. Dieses schließt die digitale Veröffentlichung im Internet oder in Social Media ein. Ferner wird durch das Versenden des Fotos und der Angabe des Namens eingewilligt, dass wir im Falle eines Gewinnes den Namen ebenfalls veröffentlichen dürfen. Durch das Versenden des Fotos erklärt der Absender, dass keinerlei andere Urheberrechte für dieses Foto bestehen und er die abgebildete Person oder deren gesetzlicher Vertreter ist. Wir werden bei erkennbar Minderjährigen die Bilder gegebenfalls verfremden und bei Gruppenaufnahmen das Bild nicht veröffentlichen, auf denen die Person/-en zweifelsfrei identifizierbar ist/sind. Am Losverfahren können nur TSV-Hagen-1860-Mitglieder oder -Kursteilnehmer teilnehmen.

Wie funktioniert es:

Hänge an Deine Email Dein Foto (möglichst JPG-Bild, max 1000KB), scheibe Deinen Namen und die Anschrift dazu und sende es an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Und nochmal: Mit dem Versand hast Du die rechtlichen Hinweise zur Kenntnis genommen.

Viel Spaß!

 

1a
 
3  4  5 
 6  7  8  9 jpg
 10  11    
       
       
       
       
       
       
       

Tex-Mex Hoheleye

GzH gold Logo

2019 Pächter Begrüßung Kopie

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Liebe Gäste,

wir sind wieder für Euch da, zuerst auf unserem Balkon über dem Lennetal und hoffentlich bald wieder auch im Innenbereich. 

 

Während des Lockdown waren wir nicht untätig. Wir haben uns viele Gedanken gemacht, wie wir Euch mit Speisen und Getränken verwöhnen können. Das Ergebnis: Wir bieten Euch eie texanisch-mexikanisches Angebot in unserem "Tex-Mex Hoheleye"

Wir können Euch Einhaltung der Corona-Hygiene-Standards und der Abstandsregelungen garantieren. Beachtet unsere veränderten Öffnungszeiten. Wir bitten Sie um telefonische Tischreservierungen unter 01737870530.

Eure Gastgeber

Eileen und Isa Alagöz

 

Unsere neue Speisen- und Getränkekarte

 

 

Öffnungszeiten:
Mo, Di, Mi, Fr, Sa: 17-22 Uhr 
So: 11.30-18 Uhr 
Do: Ruhetag

(ggfs. wegen Corona geändert!)

Reservierung erbeten:
Tel. 02331 / 3437978,

Tel. 01737870530
oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Speisenkarte

hier als Download!

    

 TexMexLogo s

Suchen

Partner

  • Fahrschule Seybold
    Fahrschule Seybold

    Mitglieder sparen 100€ bei der Aufnahmegebühr.

  • Auto Dienst Wagner
    Auto Dienst Wagner

    10% Rabatt auf Ersatzteile und Arbeitslohn für Mitglieder.

  • Rathaus-Apotheke
    Rathaus-Apotheke

    Bei Vorlage von Service-Karte und TSV-Ausweis gibt es 7 % Rabatt auf Sicht- und Freiwahl-Artikel, ausgenommen Kosmetik.

  • Tex Mex Hoheleye
    Tex Mex Hoheleye
  • Grobe Physio und Fitness
    Grobe Physio und Fitness

    Partner unserer Faust- und Basketballer

  • Naturstein Jüng
    Naturstein Jüng

     

    Partner unserer Basketball-Abteilung

  • Werbeagentur Zimmer
    Werbeagentur Zimmer

    Partner unserer Basketball-Abteilung

     

Amazonsmile